quartiersbefragung.de
Bewohnerbefragung
Alt-Arnsberg
Warum wird eine Befragung durchgeführt?
Wie Sie wahrscheinlich schon aus der Presse erfahren haben, entwickeln die Büros Jung Stadtkonzepte, Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft und die Innovation City Management GmbH bis zum Sommer 2018 ein energetisches Quartierskonzept für Alt-Arnsberg. Ziel ist es, das Gebiet zu einem attraktiven, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum zu entwickelt und später die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen auf weitere Stadtteile zu übertragen.
Die Erstellung dieses energetischen Quartierskonzepts kann nur gelingen, wenn alle Akteure in den Prozess eingebunden werden. Der Begriff „Quartier“ beschreibt dabei ein abgegrenztes Stadtgebiet bzw. einen Stadtteil. Um welches Gebiet es genau geht, können Sie auf der nebenstehenden Karte erkennen. Zum besseren Verständnis wird nachfolgend nur der Begriff „Stadtteil“ verwendet.
Die Bewohner des Stadtteils spielen eine besondere Rolle: Sie kennen ihr Umfeld am besten und können aufzeigen, wo gehandelt werden muss. Darüber hinaus ist es wichtig, sowohl von Gebäudeeigentümern als auch von Mietern zu erfahren, wie sie bei der energetischen Modernisierung ihrer Häuser bzw. beim Stromsparen unterstützt werden können.
Um diese wichtigen Informationen abzufragen, haben wir in Abstimmung mit der Stadtverwaltung Arnsberg den nebenstehenden Fragebogen entwickelt. In diesem werden neben allgemeinen Informationen zum Befragten auch Daten zu den bewohnten Gebäuden und dem Stadtteil erhoben sowie spezielle Fragen für Gebäudeeigentümer und Mieter gestellt. Sollten Sie also Eigentümer sein, lassen Sie bitte den Fragenteil für Mieter leer bzw. als Mieter lassen Sie den Fragenteil für Eigentümer frei.
Weitere Informationen zu der Konzepterstellung finden Sie hier https://www.arnsberg.de/klima/schlossbergquartier.php.
Interaktives Kartenmodul
In jedem Quartier gibt es schöne und nicht ganz so schöne Ecken und wer kennt diese besser als die ansässigen Bürger. Mit Hilfe des interaktiven Kartenmoduls können die Bewohner des Quartiers und alle an dem Quartier Interessierte ihre Lieblingsorte und auch Stellen an denen es noch Handlungsbedarf gibt, direkt verorten. Insbesondere für die Bereiche, die noch Verbesserungspotenzial aufweisen, helfen diese Daten bei der kurz- sowie langfristigen Quartiersentwicklung.
Und so funktioniert es
Ihren persönlichen Marker können sie über einen einfachen Rechtsklick auf die entsprechende Position auf der Karte setzten oder sie nutzen die Eingabemaske, um die entsprechende Adresse einzugeben. Bitte beziehen Sie sich dabei auf das Quartier, das durch die rote Umrandung abgegrenzt ist. Marker außerhalb der Begrenzung werden nicht berücksichtigt. Ihren persönlichen Marker können Sie der Kategorie „Schön hier“ oder alternativ der Sortierung „Nicht so schön hier“ zuordnen. Darüber hinaus können Sie ihren Marker individuell benennen und mit einer kurzen Beschreibung versehen, die auf ein Problem oder einen positiven Aspekt der Lokalität hinweist. Ergänzend zu der Beschreibung können sie noch optionale ein Foto hochladen.
Datenschutz
Für die Nutzung unserer Website sowie alle bei der Befragung erhobenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.
Ansprechpartner
Innovation City Management GmbH
Projektleiter Marketing & Kommunikation
Telefon: 02041 / 70-5047
E-Mail: sebastian.bittrich@icruhr.de
Stadt Arnsberg
Zukunftsagentur | Klimaschutz
Telefon: 02932 / 201-1869
E-Mail: zukunftsagentur@arnsberg.de